Traditionelle Eierlage Schönecken
20.04. - 21.04.2025
Schönecken
104 rohe Eier spielen die Hauptrolle in einem Eifeler Osterbrauch, der im 16. Jahrhundert seinen Ursprung hat. Die Schönecker Eierlage am Ostermontag ist einer der ältesten noch erhaltenen Eierlesebräuche in Deutschland. Dieser spannende Wettkampf zweier junger Läufer wird in nahezu unveränderter Form seit mehreren Jahrhunderten alljährlich im Burgflecken Schönecken ausgetragen.
Mit einer Versteigerung wird ein Paar auserkoren, das in diesem Jahr den Läufer und den Raffer stellt. Um die 104 Eier, die für den Wettbewerb gebraucht werden, müssen sich die beiden anschließend selber kümmern: Sie gehen deshalb durch das ganze Dorf, stellen sich den Schöneckern vor und sammeln bei den Bewohnern Eierspenden. Am Ostermontag um die Mittagszeit werden 104 rohe Eier im Abstand einer Elle, das sind 62,5 Zentimeter, in Sägemehl ausgelegt.
Der Raffer muss die 104 Eier einzeln aufraffen, sein längster Weg beträgt 65 Meter. Insgesamt legt er 6,9 Kilometer zurück, dazu kommen 104 mal Bücken, Aufraffen, Drehen, Weiterlaufen und Ablegen der Eier im Sammelkorb.
Der Läufer macht sich auf den Weg in den Nachbarort Seiwerath und zurück. Er hat rund 7,6 Kilometer zurückzulegen und muss dabei einen Höhenunterschied von 122 Metern bewältigen. In Seiwerath wird ihm seine Anwesenheit mit einer kurzen Notiz bestätigt. Dann läuft er zurück in Richtung Schönecken. Ein Sprecher unterrichtet die Zuschauer über den aktuellen Zwischenstand. Wer von den beiden zuerst seine Aufgabe erledigt hat, ist Sieger der Eierlage.
Für die Junggesellen ist der Sieg nicht so wichtig, wie die Tatsache, überhaupt einmal an der Eierlage aktiv teilgenommen zu haben. Der Tag endet mit der Siegerehrung und einem Festumzug durch den Ort und Tanz am Abend, wobei Raffer und Läufer der Ehrentanz gebührt. Nach der meist ausgiebigen Feier der Eierlage, finden die Hauptdarsteller, die gesammelten Eier, am Osterdienstag ihr jähes Ende in den Bäuchen der Junggesellen.
Was steckt hinter der Junggesellensodalität von Schönecken? Ein Mitglied des Vereins verrät es >>
Es ist das Fest der Junggesellen.Die Vorbereitungen starten bereits in der Karwoche und schließen an Karsamstag mit der bereits von vielen Mitgliedern als Vorfest angesehenen Ausschmückung der Von-Hersel-Straße ab.
Start der Feierlichkeiten ist am Ostersonntag um 15.00 Uhr mit dem Osterkonzert im FiF. Ab 20 Uhr ist "Partytime" angesagt.
Das Programm am Ostermontag beginnt um 9.00 Uhr mit dem Kirchgang der Vereine unter Mitwirkung des Musikvereins Schönecken. Um 14.00 Uhr startet die traditionelle Eierlage; um 15 Uhr findet im FiF ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei.
An den Abendveranstaltungen: Kein Einlass unter 16 Jahren!
Auf Ihr Kommen freuen sich: Die Junggesellensodalität sowie die Freiwillige Feuerwehr Schönecken
Information unter www.eierlage.de